logo
Zu Hause > produits >
Außenfaseroptische Kabel
>
Nicht-metallische Stärke, nicht gepanzertes Kabel (GYFTY)

Nicht-metallische Stärke, nicht gepanzertes Kabel (GYFTY)

Produktdetails:
Herkunftsort: Guangdong, China
Markenname: PUNAISGD
Zertifizierung: CE/ROHS/ISO9001
Modellnummer: GYFTY-48B1.3
Einzelheiten
Herkunftsort:
Guangdong, China
Markenname:
PUNAISGD
Zertifizierung:
CE/ROHS/ISO9001
Modellnummer:
GYFTY-48B1.3
Typ:
GYFTY-48B1.3
Mantelmaterial:
PE/LSZH
Farbe der Jacke:
Schwarz
Stärke Mitgliedsmaterial:
Frp
Dienstleistung:
OEM & ODM
Standardlänge:
2.000m/4.000m
Anzahl der Faser:
48
OEM -Fabrik:
Ja
Betriebstemperatur:
-40 ° C bis +70 ° C.
Name:
Outdoor -Glasfaserkabel
Hervorheben:

High Light

Hervorheben:

outdoor fiber optic cable non-metallic

,

stranded loose tube fiber cable

,

GYFTY non-armored fiber optic cable

Handelsinformationen
Min Bestellmenge:
1 km
Preis:
negociate
Verpackung Informationen:
Holztrommel
Lieferzeit:
7 Tage
Zahlungsbedingungen:
T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
1000000km/Monat
Produktbeschreibung
Nicht-metallische Stärke, nicht gepanzertes Kabel (GYFTY)
 
Produktspezifikationen
Eigenschaft Wert
Typ GYFTY-32F
Material der Jacke PE/LSZH
Farbe der Jacke Schwarz
Material für die Stärke des Bauteils FRP
Dienstleistungen OEM und ODM
Standardlänge 2,000m/4000m
Anzahl der Fasern 32
Herstellungsstätte - Ja, das ist es.
Betriebstemperatur -40°C bis +70°C
Name Außenfaseroptische Kabel
 

Beschreibung:

Die Fasern, 250 μm, werden in einem losen Rohr aus einem hohen Modul aus Kunststoff platziert, das mit einer wasserdichten Füllverbindung gefüllt wird.Ein Faserverstärkter Kunststoff (FRP) befindet sich in der Mitte des Kerns als nichtmetallisches Festigkeitselement. Die Knolle (und die Füllstoffe) werden um das Festigkeitselement in einen kompakten und kreisförmigen Kabelkern gesperrt.das Kabel ist mit einer PE-Hülle versehen.

 

Nicht-metallische Stärke, nicht gepanzertes Kabel (GYFTY) 0

  • Niedrige Dispersion und Dämpfung
  • Durch eine ordnungsgemäße Konstruktion, eine präzise Kontrolle der Überlänge der Fasern und ein ausgeprägter Stranging-Prozess erlangt das Kabel hervorragende mechanische und ökologische Eigenschaften
  • mit einer hohen Antielektromagnetismus-Fähigkeit
  • Füllstoff schützt lose Knollenfasern
Anwendung
  • Für den Vertrieb im Freien angenommen
  • An das Trunk-Stromübertragungssystem übernommen
  • Zugangsnetz und lokales Netz an Stellen mit hoher elektromagnetischer Störung
Optische Eigenschaften
Parameter Spezifikation
G652 50/125 μm 62,5/125 μm
Abdünnung (+20°C) @850 nm   Das ist ein sehr schwieriges Problem.
Abdünnung (+20°C) @1300 nm   Das ist ein sehr schwieriges Problem.
Abdünnung (+20°C) @1310 nm <= 0,36 dB/km  
Abdünnung (+20°C) @1550 nm <= 0,22 dB/km  
Bandbreite (Klasse A) @ 850 nm   >=500 MHz*km
Bandbreite (Klasse A) @ 1300 nm   >=1000 MHz*km
Numerische Öffnung   0.200+-0.015NA.
Wellenlänge des Kabels <= 1260 nm  
Struktur und technische Spezifikationen
Faserzahl Nominaler Durchmesser (mm) Nenngewicht (kg/km) Maximaler Faseranteil pro Rohr Maximale Anzahl (Röhren+ Füllstoffe) Erlaubte Zuglast (N) Zulässige Zermalmungsfestigkeit ((N/100 mm)
2 bis 36 10.2 85 6 6 1500 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
38 bis 72 11.1 100 12 6 1500 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
74 bis 96 12.6 130 12 8 1500 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
98 bis 120 14.1 162 12 10 1500 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
122 bis 144 15.9 204 12 12 1800 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
146 bis 216 15.9 205 12 18 (zwei Schichten) 2200 (kurzfristige)
600 (Langfristig)
1000 (kurzfristige)
300 (langfristig)
>144 Verfügbar auf Wunsch des Kunden
Einrichtung
Häufig gestellte Fragen
Wie ist Glasfaser-Internet in meinem Haus installiert?
  1. Der Techniker lokalisiert das optische Netzwerk.
  2. Der Techniker verbindet das Glasfaser-Terminal mit der Netzwerkbox.
  3. Der Techniker schließt die Netzwerkbox an.
  4. Der Techniker verbindet Ihr Gerät mit der Netzwerkbox.