Die optische Fasereinheit befindet sich in der Mitte. Auf den beiden Seiten werden zwei parallele Faserverstärker (FRP/Stahldraht) platziert. Ein Stahldraht (FRP) wird ebenfalls als zusätzliches Festigkeitselement aufgetragen. Anschließend wird das Kabel mit einer schwarzen oder farbigen LSOH -Halogen -Halogen (LSZH) aus der Scheide aus LSOH abgeschlossen.
Fasertyp | Dämpfung | 1310nm MFD
(Modusfelddurchmesser) |
Kabel Cut-Off-Wellenlänge λCC (NM) | |
@1310nm (db/km) | @1550nm (DB/km) | |||
G652d | ≤ 0,36 | ≤ 0,22 | 9,2 ± 0,4 | ≤ 1260 |
G657A1 | ≤ 0,36 | ≤ 0,22 | 9,2 ± 0,4 | ≤ 1260 |
G657A2 | ≤ 0,36 | ≤ 0,22 | 9,2 ± 0,4 | ≤ 1260 |
G655 | ≤ 0,4 | ≤ 0,23 | (8,0-11) ± 0,7 | ≤ 1450 |
Kabelcode | Faserzahl | Kabelgröße (mm) |
Kabelgewicht (kg/km) |
Zugfestigkeit (n) | Crush -Widerstand
(N/100 mm) |
Biegeradius (MM) | Trommelgröße 1 km/Trommel |
Trommelgröße 2km/Trommel |
|||
Langfristig | Kurzfristig | Langfristig | Kurzfristig | Dynamisch | Statisch | ||||||
Gjyxch/gjyxfch | 1 ~ 4 | (2,0 ± 0,1) x (5,2 ± 0,1) | 19 | 300 | 600 | 1000 | 2200 | 30 | 15 | 32*32*30 | 40*40*32 |